- Details
Ihren Namen hat die Kuhschelle (pulsatilla vulgaris) auf Grund ihrer halb geschlossenen Blüte, die einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle ähnelt. Gerade auf kalkhaltigen Böden ist die Küchenschelle häufig im Frühling anzutreffen. Die Kuhschelle / Küchenschelle bevorzugt Magerrasen. Dort wächst sie meist in kleineren Gruppen.
Weitere Fotos von Küchenschellen sind in der Kategorie Hahnenfußgewächse zu sehen.
Kuhschelle / Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)
![]() |
Kuhschellen / Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) am späten Abend im Sonnenuntergang mit leuchtenden Härchen
![]() |
Kuhschelle / Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) Blüte
![]() |
Kuhschellen / Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) am späten Abend im Sonnenuntergang mit leuchtenden Härchen
![]() |
Mehr Fotos von Küchenschellen.
- Details
Auf der Suche nach einem Vogel für ein Logo bin ich auf den Rötelfalken gestoßen. Sein lateinischer Name Falco naumanni paßt zu meinem Namen und als ich diese Ähnlichkeit entdeckt habe, war mir klar, den Rötelfalken muss ich fotografieren. Bei einer sehr guten Gelegenheit habe ich ausdrucksstarke und wunderschöne Bilder von diesem tollen Greifvogel machen können.
Ein weiblicher und ein männlicher Rötelfalke (Falco naumanni) auf einem Ast
![]() |
Ein weiblicher und ein männlicher Rötelfalke (Falco naumanni)
![]() |
Ein weiblicher und ein männlicher Rötelfalke (Falco naumanni)
![]() |
Ein männlicher Rötelfalke (Falco naumanni)
![]() |
Ein weiblicher Rötelfalke (Falco naumanni)
![]() |
Mehr Bilder vom Rötelfalken sind in der Kategorie Greifvögel zu sehen. Bei Interesse an den gezeigten Bildern kontaktieren Sie mich bitte hier: Kontakt
- Details
![]() |
Ganz in der Nähe habe ich schon letztes Jahr einen beliebten Rastplatz der Graugänse (Anser anser) gefunden. Vor einem Jahr konnte ich bis zu 120 Gänse zählen, dieses Jahr sind es noch mehr gewesen. Bei starkem Frost und leichtem Schnee haben sich dieses Jahr bis zu 200 Gänse niedergelassen. Auf den Wiesen war genug Futter zu finden.
Meist gegen Spätnachmittag haben sich einzelne Gänse immer wieder zu kurzen Flügen zu benachbarten Wiesen aufgemacht. Dabei ist eine ganze Serie von Flugaufnahmen der Graugänse entstanden. Einige Bilder sind davon in der Galerie zu sehen.